Kategorie: Salzburger Landwehr - Gebirgsbataillon des Herzogtums Salzburg

Die Salzburger Landwehr

Die Salzburger Landwehr wurde bereits in den 1790er Jahren als Stadt-Miliz aufgestellt um insbesondere den Expansionsdrang aus dem Königreich Bayern Einhalt zu bieten.

Mit der Heeresreform 1809, wurden die Landwehreinheiten in der Armee integriert und zum Teil neu ausgestattet.

Die Salzburger Landwehr wurde per Armee-Befehl am 16. Februar 1809 eingesetzt und wie folgt organisiert:

  1. Jedes bataillon hatte eine Soll-Stärke von 800 bis 1.200 Mann und wurde von einem Stabsoffizier kommandiert.
  2. Jedes Bataillon wurde je nach Gesamtstärke in 4 bis 8 Kompanien gegliedert
  3. Jede Kompanie wurde in 4 bis 6 Züge unterteilt, die wiederum in diverse, nach Rekrutierungsgemeinde zusammengestellte Korporalschaften zerfielen

Mehr über die Salzburger Landwehr finden sie hier:

Salzburger Landwehr - Gebirgsbataillon des Herzogtums Salzburg